News & Presse

Testaufbauten von Radar-Reader und Tag zum Nachweis des Prinzips im Labor - © Fraunhofer FHR / Alex Shoykhetbrod
Februar 2021
Reha-To-Go: Ganglabor am Körper tragen
Die qualitative und quantitative Beurteilung der menschlichen Motorik ist in der Medizin unerlässlich, um einen zielgerichteten Rehabilitationsprozess einzuleiten und diesen effizient zu gestalten sowie den Gesundungsprozess zu begleiten. Mit RehaToGo soll erstmalig ermöglicht werden, dass Patienten komplexe motorische Messmöglichkeiten ins häusliche Umfeld mitnehmen und sowohl im unmittelbaren Feedback als auch in telemedizinischer Rückkopplung mit den Behandlern ambulant Übungsbehandlungen durchführen...

Januar 2021
Online Rezeptübermittlung
Sie haben eine Verordung vom Arzt - Können aber nicht zu uns kommen? Kein Problem! Nutzen Sie bei nächster Gelegenheit unsere digitale Rezeptübermittlung, bequem von zuhause. Schnell - einfach - sicher. Ihre Anfrage wird dann sobald wie möglich von einem unserer Experten bearbeitet, der sich anschließend bei Ihnen meldet. Hier erhalten Sie weitere Informationen und können Ihr Rezept direkt hochladen:

Filialeröffnung am 01. April 2020
Am 01.04.2020 eröffnet die neue Luttermann-Filiale ihre Tore.
Hier finden die Orthopädietechnik sowie die Orthopädieschuhtechnik einen neuen Standort, um Sie als Kunden bestmöglich zu versorgen.
Adresse:
Kaiser-Wilhelm-Str. 20 / Ecke Steele
45276 Essen
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 09:00 - 13:00 Uhr sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Telefon:
0201 82050280
News
Exoskelett: Der Ratgeber
Im Bereich der medizinischen Rehabilitation werden motorunterstütze Exoskelette für die unteren Extremitäten bereits seit längerem eingesetzt. Unter anderem Patienten mit einer Querschnittsymptomatik, Multipler Sklerose oder Lähmungen nach einem Schlaganfall können von einem Training mit solch einem System profitieren.
Bisher begrenzte sich der Einsatz solcher Geräte auf zeitlich festgelegte lokale Behandlungen, wie zum Beispiel das Training mit solch einem System für die Dauer einer stationären oder ambulanten Rehamaßnahme.
Durch den technischen Fortschritt in Bereichen wie Antriebs- und Akkutechnik ist es gelungen Exoskelett-Systeme zu entwickeln, welche mittlerweile vom Nutzer selbständig bedient und zum selbständigen Gehen genutzt werden können. Diese Systeme sind für den dauerhaften Einsatz und persönlichen Gebrauch im privaten alltäglichen Umfeld geeignet und werden dort mittlerweile auch angewandt.
